propäd

Verein zur Förderung der Professionalität von Pädagoginnen und Pädagogen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Veranstaltungen

Hier sind Ver­an­stal­tun­gen und An­kün­di­gun­gen di­ver­ser An­bie­ter in Bam­berg und Um­ge­bung zu­sam­men­ge­stellt:

_______________________________________________________

Je­den Frei­tag, 14 Uhr - 16 Uhr: Deutsch üben für Ler­nen­de mit Vor­kennt­nis­sen

Deutsch üben: Ge­übt wird das Spre­chen und Schrei­ben. Wort­schatz und Gram­ma­tik sol­len eben­falls ver­bes­sert wer­den. Für Ler­nen­de, die be­reits über Vor­kennt­nis­se ver­fü­gen.

Ver­an­stal­ter: Freund statt fremd

Ort: Haus Frie­den, Eis­gru­be 18, Bam­berg

_______________________________________________________________________

Je­der ers­te Sonn­tag im Mo­nat, 15 - 18 Uhr: Ca­fé Gren­zen­los

„Ca­fé Gren­zen­los“: Of­fe­ner Treff für Asyl­su­chen­de und in­ter­es­sier­te Bür­ger. Im Vor­der­grund ste­hen die Be­geg­nung und der lo­cke­re Aus­tausch; al­le Bam­ber­ger sind herz­lich will­kom­men. Es gibt ein Buf­fet und Ge­trän­ke, für Kin­der zu­dem ei­ne klei­ne Bas­tel- und Spiel­ecke. Ge­le­gent­lich wird Live-Mu­sik ge­bo­ten. Das Ca­fé fin­det an je­dem ers­ten Sonn­tag im Mo­nat statt.

Ver­an­stal­ter: Freund statt fremd, Ar­bei­ter­kreis Ca­fé Gren­zen­los

Ort: Hein­rich­saal in der Kle­ber­str. 28

Wei­te­re In­fos

_______________________________________________________

An­er­ken­nungs­be­ra­tung in Bay­ern für aus­län­di­sche Be­rufs­ab­schlüs­se

Sie ha­ben im Aus­land ei­ne Aus­bil­dung ab­ge­schlos­sen? Dann ha­ben Sie die Mög­lich­keit zur An­er­ken­nung Ih­rer be­ruf­li­chen Aus­bil­dung, um bes­se­re Chan­cen auf ei­nen Be­ruf zu er­hal­ten.

Je­der, der im Aus­land ei­nen Be­rufs­ab­schluss (Ausbildung/ Stu­di­um) er­wor­ben hat, kann sich bei der Be­ra­tungs­stel­le mel­den und be­kommt Un­ter­stüt­zung. Das kann fol­gen­der­ma­ßen ab­lau­fen:

  • Per­sön­li­che Be­ra­tung
  • Sich­tung der Un­ter­la­gen
  • All­ge­mei­ne In­for­ma­ti­on zur An­er­ken­nung
  • Un­ter­stüt­zung beim An­trag auf An­er­ken­nung
  • Be­glei­tung wäh­rend des An­er­ken­nungs­ver­fah­rens

Ver­an­stal­ter: bfz Bil­dungs­for­schung

Pro­jekt­lauf­zeit: 01.09.2016 - 31.08.2019

An­sprech­part­ner: Ma­thi­as Li­bor (Te­le­fon: 0911 27779-45), Mar­tin Ru­di­ger (Te­le­fon: 0911 27779-35)

Wei­te­re In­fos

_______________________________________________________

be a fri­end - Drei­jäh­ri­ges Kul­tur- und Bil­dungs­pro­jekt für jun­ge Flücht­lin­ge und Asyl­be­wer­ber

In der „Al­ten Sei­le­rei – Raum für Kul­tur“ wird ein in­ter­es­san­tes und ab­wechs­lungs­rei­ches Pro­gramm aus den Be­rei­chen Krea­ti­ves Ge­stal­ten, Bil­dung, Sport und sons­ti­ge Un­ter­neh­mun­gen an­ge­bo­ten.

Das Team von be a fri­end freut sich im­mer über die Hil­fe von eh­ren­amt­li­chen Un­ter­stüt­zern, Prak­ti­kan­ten und Ho­no­rar­kräf­ten, die ih­re ei­ge­nen Ide­en und Fä­hig­kei­ten in das Pro­jekt ger­ne mit ein­brin­gen kön­nen!

Ver­an­stal­ter: Cha­peau Claque

Ort: Hein­rich­saal in der Kle­ber­str. 28

An­sprech­part­ner:

Mi­ri­am Nast­vo­gel (miriam.​nastvogel@​chapeau-​claque-​bamberg.​de) und Hart­mut Steil (hartmut.​steil@​chapeau-​claque-​bamberg.​de)

Wei­te­re In­fos