Dozierende:
Dr. Sebastian Schwägele (Vizepräsident der Gesellschaft für Planspiele in Deutschland, Österreich und der Schweiz e.V.)
Datum: Mo., 29.11.2021
Uhrzeit: 19.00 bis 20.00 Uhr
Ort: virtuell auf „Zoom“
Anmeldung: nicht erforderlich (doch gerne erwünscht, um die Planung zu erleichtern 🙂 )
Link zur Teilnahme: https://uni-bamberg.zoom.us/j/99767741785
Meeting-ID: 997 6774 1785
Kenncode: *2qVsZ
Inhaltsbeschreibung:
Wir spielen alle, wer es weiß, ist klug.“, sagte einmal der Schriftsteller Arthur Schnitzler.
Passend dazu prägte der niederländische Soziologe Johan Huizinga den Begriff des „Homo Ludens“, eines spielenden Menschen, der sich und seine Kultur erst im Spiel erfährt. Trotz der langen Geschichte von Spielen und Planspielen gibt es bisher noch wenig Forschung zu diesem spannenden Feld der Erwachsenenbildung. Um dies zu ändern lädt propäd e.V. zu einem virtuellen Spieleabend die Welt der Simulationen zu entdecken und zu erleben.
Für diesen Abend konnten wir gewinnen:
Herr Dr. Sebastian Schwägele hat an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Erwachsenenbildung und Andragogik studiert. Seine Promotion widmet sich „Planspiel – Lernen – Lerntransfer“. Mittlerweile organisiert er professionell mit Playful Insights verschiedene Angebote von Planspielen. Zudem ist Herr Dr. Schwägele Vizepräsident des Gesellschaft für Planspiele in Deutschland, Österreich und der Schweiz e.V.(SAGSA e.V.). Wir freuen uns auf die didaktische Gestaltung dieses Abends.
Die Moderation übernimmt propäd Mitglied und Student der Uni Bamberg Stephan Raab.
Wir freuen uns auf einen gelungen Abend mit Spiel, Spaß und neuen Ideen.“
Buchungen
Im Moment sind keine Anmeldungen für diese Veranstaltung möglich. Bitte beachten Sie den Anmeldezeitraum. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter „Kontakt“