Dozentin: Julia Glas (M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft, M.A. Erwachsenenbildung, systemische Beraterin, Train-the-Trainerin)
Datum: 22.01.2022 bis 23.01.2022
Uhrzeit: jeweils von 10.00 - 14.00 Uhr
Ort: Virtuell per Zoom
Mindestteilnehmerzahl: 4
Maximalteilnehmerzahl: 10
Adressierte: Studierende aller Fakultäten und extern interessierte Personen
Benötigtes Arbeitsmaterial: Stabile Internetverbindung, individueller Arbeitsplatz zu Hause
Teilnehmerbeitrag: 150,00 € | 140,00 € für propäd Mitglieder
Anmeldeschluss: 15.01.2022
Bescheinigung der Inhalte nach erfolgreicher Teilnahme: Ja
Hinweis: Das Anmeldungsformular finden Sie beim Herunterscrollen am Ende der jeweiligen Veranstaltungsseite!
Inhaltsbeschreibung: In allen Bereichen der Bildung wie auch im Privaten ist Sprache ein wichtiges Medium. Ziel dieses Seminars ist es die eigene Kommunikationsfähigkeit, insbesondere für den professionellen Arbeitskontext, zu verbessern und den Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen zu erlernen.
Inhaltsschwerpunkte werden sein:
Schwierige Gespräche führen, Umgang mit Konflikten (konstruktives ansprechen und lösen), Gewaltfreie Kommunikation, Grundlegenden Kommunikationsmodelle z.B. von Schulz von Thun, Reflexion der eigenen Sprache
Die Teilnehmenden werden nach Abschluss des Kompetenztrainings
- Grundlagen der Kommunikation einordnen und reflektieren.
- besser mit schwierigen/herausfordernden Gesprächspartnern umgehen.
- unterschiedliche Konflikte einordnen und die spezifischen Herausforderungen kennen.
- Konfliktgespräche konstruktiv und wertschätzend führen.
- das Problem bei dem lassen, der es hat.
- schwierigen Seminarsituationen kommunikativ richtig begegnen.
Details zur Kostenabwicklung: Die Teilnahme-Gebühr wird durch ein Vorkassen-System geregelt. Dazu erhalten Sie von der Seminarleitung eine Mail mit den entsprechenden Überweisungsdaten und der Höhe des Teilnahmebeitrags. Bei Nichterscheinen trotz Anmeldung oder bei einer Abmeldung, später als 7 Tage vor Seminarbeginn ist eine Ausfallgebühr von 20 € zu zahlen. Bitte beachten Sie, dass für die Kostenabwicklung der Veranstalter (= Seminarleitung) verantwortlich ist. Die Seminarleitung wird sich nach Anmeldeschluss mit Ihnen in Verbindung setzen. Bei Fragen zu Zahlungsmodalitäten nutzen Sie bitte die oben angegebene Kontaktmöglichkeit zur Seminarleitung. Bitte beachten Sie den „Haftungsausschluss für Veranstaltungen“!
Hinweise zur Anmeldung:
Wenn Sie bereits Mitglied bei propäd e.V. sind, loggen Sie sich bitte mit Ihren Benutzerdaten ein, um den ermäßigten Preis zu zahlen. Hier geht es zum Login!
Wenn Sie kein Mitglied sind, geben Sie bitte im unten stehenden Formular folgende Informationen an. Nur wenn uns Ihre Informationen vollständig vorliegen, kann Ihre Anmeldung berücksichtigt werden! Ihre Daten werden verschlüsselt über HTTPS übertragen.
1. Name: vollständiger Vor- und Zuname (m/w);
2. Telefon: Kontaktmöglichkeit zur kurzfristigen Erreichbarkeit;
3. Kommentarfeld: a) Beruf bzw. akt. Tätigkeit + ggf. Fachrichtung (z.B. Master Student Erwachsenenbildung) b) Adresse.
Buchungen
Im Moment sind keine Anmeldungen für diese Veranstaltung möglich. Bitte beachten Sie den Anmeldezeitraum. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter „Kontakt“