Workshop: Kreatives Handwerk trifft Pädagogik: Mehr als Werkunterricht!
Was? Workshop: Kreatives Handwerk trifft Pädagogik: Mehr als Werkunterricht! (Fortbildungsseminar mit Teilnahmebescheinigung)
Wann? Samstag , 11.11.2023, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Wo? Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Wer? Mit Bianca Roth-Helmenstein (Absolventin BA Pädagogik und Kunstgeschichte Uni Bamberg, selbständig und seit 20 Jahren freie Werkdozentin an FOS, VHS)
Kosten/Organisationorisches?
Teilnehemdenbeitrag: 15€
Für propäd-Mitglieder: 10€
(inklusive Unkostenbeitrag für anfallendes Material)
Teilnehmendenanzahl? mind. 5 bis max 30
Zielgruppe? Dieses Seminar ist geeignet für pädagogische Fachkräfte, die in der offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig sind, für Lehrkräfte aller Schultypen, wie auch für die Arbeit in der
Sozialpädagogik, Seniorenarbeit oder Erwachsenenbildung, wie z.B. VHS.
Inhalt? Oftmals besteht bei pädagogischen Fachkräften eine Hemmschwelle, Bereiche wie Musik, Sport oder Werken in ihre pädagogische Arbeit einfließen zu lassen, wenn diese nicht explizit studiert wurden. Dieser Workshop ermutigt, sich dem kreativen Tun in der Praxis zu nähern und traditionelle Handwerke als Angebote in der jeweiligen Einrichtung vorzubereiten und umzusetzen. Nach einer kurzen theoretischen Betrachtung zum Thema dient ein gemeinsam durchgeführtes Werkbeispiel als mögliche Vorlage. Hierbei wird in Nassfilztechnik eine Filzkugel aus ungesponnener Wolle entstehen, die in der Mitte einen Edelstein verbirgt. Des weiteren werden freie Werkangebote zur individuellen Auswahl zur Verfügung gestellt: Zum Beispiel Amulette aus Stein herstellen oder Schmuck aus Leder, so wie Schreiben wie im Mittelalter.
Hierbei wird auch ausführlich beraten, in welchem pädagogischen Kontext die einzelnen Angebote umgesetzt werden können.
Anmeldung erforderlich über die Website: 23.10.2023, 10:00 Uhr bis 03.11.2023, 20:00 Uhr
Mitglied werden und Vorteile genießen: Hier geht es zum Anmeldeformular für eine Mitgliedschaft bei propäd e.V.
Buchungen
Im Moment sind keine Anmeldungen für diese Veranstaltung möglich. Bitte beachten Sie den Anmeldezeitraum. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter „Kontakt“